Wir müssen rennen, springen, fliegen, tauchen, fallen, aufstehen und weitermachen. Sie haben Energie im Überfluss. Und sie wachsen auch schnell. Wussten Sie, dass Welpen oft zwei- bis viermal so viel Futter brauchen wie ausgewachsene Hunde? Genau deshalb ist gutes Futter in den ersten Lebensmonaten des jungen Welpen besonders wichtig.
Sie werden bald die ersten Unterschiede sehen,
obwohl Welpen alle klein geboren werden. Daher ist dies bei der Auswahl des Welpenfutters der erste Punkt, auf den es zu achten gilt. Finden Sie heraus, wie hoch das durchschnittliche Gewicht eines ausgewachsenen Hundes der Rasse Ihres Welpen ist, und passen Sie Ihre Wahl entsprechend an. Eine gute Tiernahrungsmarke bietet Welpenfutter für verschiedene Gewichtsklassen an. Unser Fokker Opti-Grow ist beispielsweise für kleine, mittlere und große Hunderassen erhältlich
Nährstoffe, die das Wachstum unterstützen
In den ersten 9 bis 18 Monaten – je nach Rasse – wächst Ihr Welpe.
Das Futter muss den besonderen Ernährungsbedürfnissen von Welpen entsprechen. Chunks für Welpen enthalten unter anderem eine hohe Nährstoffdichte mit mehr (tierischen) Proteinen, lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie Omega 3 und 6 zur Unterstützung von Haut und Fell. Auch bei großen Rassen ist es wichtig, dass das Futter zu einem gleichmäßigen Wachstum des Skeletts beiträgt. Dies hilft, Wachstumsschmerzen und Problemen im späteren Leben vorzubeugen.

Gute Ernährung ist unverzichtbar und mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit haben Sie einen Kumpel fürs Leben.
siehe ProduktWelpen haben noch einen kleinen Magen.
Geben Sie Ihrem kleinen Vierbeiner daher besser mehrere Mahlzeiten am Tag. Im Allgemeinen sollten Sie einen Welpen zwischen der 8. und 12. Woche viermal täglich und dann bis zum 6. Monat dreimal täglich füttern. Danach können Sie auf zwei tägliche Mahlzeiten umstellen, müssen es aber nicht. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie die tägliche Futtermenge gut auf die Portionen aufteilen, damit Ihr Welpe zwischendurch nicht hungrig wird.
Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Wenn Ihr Welpe den größten Wachstumsschub hatte, ist es an der Zeit, auf ein Erwachsenenfutter umzusteigen. Bei kleinen Rassen beträgt diese oft etwa 9 Monate, während große Rassen mindestens 12 bis 18 Monate weiterwachsen. Schalten Sie rechtzeitig um, um einem Energieüberschuss – und damit Übergewicht – vorzubeugen. Stellen Sie sicher, dass die Umstellung auf neues Futter reibungslos verläuft. Sie tun dies, indem Sie das neue Futter langsam mit dem alten mischen. Beginnen Sie mit einer kleinen Portion und erhöhen Sie diese, bis Ihnen das Welpenfutter ausgeht und Ihr Hund nur noch das Futter für ausgewachsene Hunde frisst.

Gutes Futter trägt zur Entwicklung und zum gesunden Wachstum Ihres Vierbeiners bei.
Deshalb enthält unser Welpenfutter alle Nährstoffe, die ein heranwachsender Hund braucht. Das sind die Eigenschaften von Fokker's Futter für Welpen:
- Opti-Grow S: Erwachsenengewicht zwischen 2 und 10 Kilo, perfektes Verhältnis der benötigten Nährstoffe und passend für die kleine Kiefergröße.
- Opti-Grow M: Erwachsenengewicht zwischen 10 und 30 Kilo, unterstützt gesunde Knochen, starke Muskeln und ein gleichmäßiges Wachstum.
- Opti-Grow L: Erwachsenengewicht zwischen 30 und 80 Kilo, verhindert Wachstumsschmerzen durch ausgewogenen Calciumgehalt.
In der Futtertabelle für die drei Futtersorten können Sie genau sehen, wie viele Brocken Ihr Welpe pro Tag braucht. Außerdem wird angegeben, ab welchem Alter man am besten auf Adult-Nahrung umsteigen sollte.
Bei Fokker ist dies standardmäßig Nutri-Fit. Es ist auch in S, M und L erhältlich.
Wir haben ein umfangreiches Sortiment einschließlich Futter für
sterilisierte, sensible und wählerische Hunde.
Mit der Anmeldung wird zugestimmt unsere Konditionen.