Ist Ihr Hund der Typ „spuckt den ganzen Trinknapf mit einem Zug leer“ oder „jedes Mal einen kleinen Schluck“? Was auch immer die Trinkgewohnheiten Ihres Vierbeiners sind, Trinkwasser ist wichtig. Das ist sicher. Eine lustige Tatsache ist, dass Hunde beim Trinken ihre Zunge zurückrollen. Dadurch entsteht eine Art Schüssel, mit der sie das Wasser auflöffeln und zum Mund führen.
Lesen Sie hier mehr, wie gutes Trinkverhalten bei Ihrem Hund aussieht
Wie viel Ihr Hund trinkt, hängt von mehreren Faktoren ab.
Als Richtwert gilt, dass Hunde etwa 50 Milliliter pro Kilo Körpergewicht trinken. Mit anderen Worten, ein 10-Kilo-Hund trinkt einen halben Liter am Tag, ein 20-Kilo-Hund einen Liter. Außerdem hängt der Wasserbedarf von der Art des Futters ab, das Ihr Hund erhält. Hunde, die Nassfutter bekommen, trinken im Allgemeinen weniger als Hunde, die Trockenfutter fressen, da Nassfutter bereits viel Feuchtigkeit enthält.
Was bedeutet das Trinkverhalten Ihres Hundes?
Stupst Ihr Hund kaum nach einem Schluck Wasser oder ist das Wasser nach zwei Schlucken überall, außer im Trinknapf? Dann ist es klug, das Trinkverhalten zu trainieren. Das machst du wie folgt:
- Ihr Hund trinkt wenig
Ermutigen Sie Ihren Hund zum Trinken, indem Sie Ihre Finger benetzen und sie trocken lecken lassen. Bewegen Sie dieses Ritual immer näher an den Wassernapf heran, bis Ihr Hund einen Schluck daraus nimmt. Tun Sie dies ohne Zwang und belohnen Sie Ihren Hund, wenn es ihm gelingt. - Achtung!
Ein Hund, der krank ist und nicht trinkt, muss dringend zum Tierarzt. Wenn die Mundschleimhaut Ihres Hundes verklebt und die Hautfalten sich langsamer als sonst ablösen, lauert eine Dehydrierung. - Ihr Hund spielt mit seinem Wasser
Messen Sie „Portionen“ Wasser ab und geben Sie diese zu festen Zeiten in die Trinkschale. Lassen Sie Ihren Hund ruhig trinken und entfernen Sie den Napf, wenn er anfängt zu spielen. Achte darauf, dass dein Hund trotzdem genug Wasser bekommt. - Ihr Hund verschlingt sein Getränk
Unkontrolliertes Fressen kann zu Bauchschmerzen oder Würgen führen. Ist Ihr Hund nach einer wilden Spielrunde durstig? Dann lauwarmes Wasser geben und Pausen dazwischen einbauen.

Bei heißem Wetter oder nach einem langen Spaziergang kann Ihr Hund sehr durstig sein.
Wenn Ihr Hund plötzlich viel mehr als sonst trinkt und Sie nicht wissen warum, hat das oft eine medizinische Ursache. Mehr trinken kann auf eine Erkrankung der Nieren, der Leber oder der Blase hinweisen. Hunde mit Diabetes trinken und urinieren auch viel mehr. Gehen Sie immer zum Tierarzt, wenn Sie das sehen. Er kann die Ursache mit Urin- und Blutuntersuchungen oder durch einen Ultraschall feststellen.
Trinkwasser ist für die Gesundheit Ihres Hundes unerlässlich.
Wechseln Sie täglich das Wasser im Trinknapf und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund kein Trinker ist, können Sie das Trockenfutter in Wasser einweichen. Dadurch erhält Ihr Vierbeiner automatisch mehr Wasser.
Auch ein Hundesnack, der viel Feuchtigkeit enthält, kann Ihrem Hund zu mehr Flüssigkeit verhelfen.
Im Fokker-Sortiment finden Sie Fleischbrötchen mit Huhn und Lamm.
Diese können Sie als komplette Mahlzeit oder als gesunden Snack füttern.
Natürlich ist eine schmackhafte Mahlzeit an sich schon ein Lichtblick im Tag Ihres Hundes. Fokker hat Lebensmittel für jeden Lebensabschnitt, spezifische Ernährungsbedürfnisse und sogar für echte Feinschmecker.
Mit der Anmeldung wird zugestimmt unsere Konditionen.